Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Ilay Lit Trade GmbH
Germaniastrasse 137
12099 Berlin
Deuschland
Tel.: +49 1782411120
E- Mail: info@ilaylit.com
2. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Falls Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
3. Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an Versanddienstleister, Zahlungsanbieter, IT-Dienstleister und Dienstleister für die Bestellabwicklung. ( z. Bsp. DHL, Paypal )
In allen Fällen halten wir uns an die gesetzlichen Vorgaben, und der Umfang der Datenübermittlung ist auf das erforderliche Minimum beschränkt.
4. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Zugriffsdaten durch Ihren Internetbrowser an unseren Webhoster übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Diese umfassen:
• Name der aufgerufenen Seite
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Übertragene Datenmenge
• Anfragender Provider
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Verbesserung unseres Angebots. Die Zugriffsdaten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht.
5. Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem Umfang, den Sie selbst angeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht.
6. Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um unsere Website vor Spam und Missbrauch zu schützen. Google reCAPTCHA analysiert Ihr Verhalten auf unserer Website anhand verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen, Verweildauer, Tastaturinteraktionen). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald Sie die Website aufrufen.
Die dabei erfassten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Eine Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Sicherheit unserer Website.
Datenübermittlung in die USA
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Falls Sie mit dieser Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie in den Cookie-Einstellungen die Nutzung von reCAPTCHA deaktivieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
7. Datenerhebung bei Kommentaren
Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) sowie die IP-Adresse. Die Speicherung der IP Adresse erfolgt zu Sicherheitszwecken, um im Falle von Rechtsverletzumgen oder Missbrauch entsprechende Maßnahmen ergreifen zu können.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen.
Der Kommentar bleibt jedoch weiterhin sichtbar, es sei denn, Sie fordern explizit dessen Löschung an.
8. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten, Angeboten zuzusenden & für den Versand. Dies erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link in der E-Mail oder durch eine Nachricht an uns an: info@ilaylit.com abbestellen.
Nach der Abmeldung wird Ihre E Mail Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter Verteiler gelöscht.
9. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Nutzung zu verbessern und technische Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich, andere ermöglichen die Analyse des Nutzerverhaltens.
Sie können der Nutzung nicht notwendiger Cookies jederzeit widersprechen oder Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen. Weitere Informationen finden Sie hier:
• Chrome
• Firefox
• Safari
Arten von Cookies
• Essenziell: Notwendig für den Betrieb der Website (z. B. Sitzungsverwaltung, Sicherheit).
• Funktional: Speichern Ihre Einstellungen (z. B. Sprache, Login-Daten).
• Analyse & Statistik: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu optimieren (z. B. Google Analytics).
• Marketing: Dienen zur Personalisierung von Werbung und Retargeting.
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie in unserem Cookie-Banner auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
10. Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics der Google LLC zur Analyse der Website-Nutzung. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf Ihre Identität möglich ist.
Datenübermittlung in die USA:
Die Übertragung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen oder dieses Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy
11. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden, der von der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird.
Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, sodass erst Daten an YouTube übertragen werden, wenn Sie ein Video aktiv abspielen. Sobald Sie das Video starten, werden folgende Informationen an Google übermittelt:
• IP-Adresse
• Gerätetyp und Browser
• Aufgerufene Seite
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
Falls Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, kann Google diese Daten mit Ihrem Nutzerkonto verknüpfen.
Datenübermittlung in die USA
Eine Datenübermittlung an Google-Server in den USA ist möglich. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube:
https://www.youtube.com/t/privacy
Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube Daten über Sie sammelt, können Sie die Videos nicht abspielen oder in den Cookie-Einstellungen das Laden von YouTube-Inhalten deaktivieren.
12. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht.
Konkret geltende Speicherfristen:
• Vertragsbezogene Daten (Bestellungen, Rechnungen): 10 Jahre (steuer- und handelsrechtliche Vorschriften)
• E-Mail-Anfragen (Kontaktformular, Support-Anfragen): 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
• Newsletter-Daten: Sofort nach Abmeldung
• Server-Logfiles: 14 Tage
• Cookies: Abhängig von den Einstellungen Ihres Browsers oder unseres Cookie-Banners
Falls die Speicherung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, werden die Daten nach Widerruf der Einwilligung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
13. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
• Auskunft (Art. 15 DSGVO). Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
• Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Falls Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
• Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Außerdem können Sie der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse widersprechen (Art. 21 DSGVO) oder sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
14. Widerspruchsrecht
Falls wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dem jederzeit widersprechen. Die Verarbeitung wird dann eingestellt, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Wenn die Verarbeitung zu Werbezwecken erfolgt, können Sie dieser jederzeit widersprechen.
Letzte Aktualisierung: 17. März 2025